Steuernews


22

Juli 2014

Aus- und Fortbildungskosten: Aktuelle Änderungen

Per Erlass des Finanzministeriums wurden die Lohnsteuerrichtlinien auf Grund der geänderten Rahmenbedingungen im Berufsleben sowie der Judikatur des Verwaltungsgerichtshofes ergänzt. Das hat sich insbesondere auf die Aus- und Fortbildungskosten ausgewirkt. Aufwendungen für Aus- und Fortbildungsmaßnahmen sind als Werbungskosten abzugsfähig, wenn sie im Zusammenhang mit der vom Steuerpflichtigen ausgeübten oder einer damit verwandten beruflichen Tätigkeit stehen. Nach Ansicht der Finanzverwaltung dienen Fortbildungskosten dazu, im jeweils ausgeübten...

Read More...

Read More


16

Juli 2014

Senkung des UV-Beitrages

Endlich mal eine positive Meldung! Ab 1.7.2014 senkt sich der Unfallversicherungsbeitrag von 1,40% auf 1,30%. Das ist zwar nur eine minimale Entlastung, aber doch ein Schritt in die richtige Richtung....

Read More


09

Juli 2014

Steuerberatung Zallmann goes Facebook

Wir freuen uns nun auch auf Facebook vertreten zu sein. Durch unsere verstärkte Web Präsenz sind wir mit unseren Klienten und allen Interessenten noch besser vernetzt und können Informationen sowie Tipps effizient teilen. Schauen Sie mal vorbei – Zallmann Facebook Seite Oder kommen Sie in unserem Büro in Wien vorbei! Kärntner Straße 5 | 1010 WienTel: ++43/1/512 10 77http://www.zallmann.at  Follow us on facebook...

Read More


09

Juli 2014

Check out our Homepage in English

Need consultancy in English? We have launched our English Homepage to reach out to all the non-native speakers! Feel free to share, like as well as contact us. We can help you with your business and navigate you through the Austrian tax jungle.. http://www.zallmann.at/en/  ...

Read More


18

Juni 2014

Grunderwerbsteuer Neu

Für die entgeltliche und unentgeltliche Weitergabe von Liegenschaften gelten seit 1.6.2014 teilweise neue steuerliche Regelungen. Die Eckpunkte zur Grunderwerbsteuer bei Grundstücksübertragungen sind: – Sowohl bei entgeltlichen als auch bei unentgeltlichen Grundstücksübertragungen im Familienkreis ist die Grunderwerbsteuer vom 3-fachen Einheitswert (1-facher Einheitswert bei land- und forstwirtschaftlichen Grundstücksübertragungen im Familienkreis) mit einem begünstigten Steuersatz von 2% zu bemessen. – Der Familienkreis umfasst ausschließlich Ehegatten, eingetragene Partner, Lebensgefährten,...

Read More...

Read More


Zuverdienstgrenzen und aktuelle Änderungen bei der Familienbeihilfe

18

Juni 2014

Zuverdienstgrenzen und aktuelle Änderungen bei der Familienbeihilfe

Die Familienbeihilfe steht Eltern bis zum 18. Lebensjahr ihres Kindes, unter bestimmten Voraussetzungen sogar bis zur Vollendung des 24. Lebensjahres des Kindes zu. Ausnahme davon sind etwa Zivildienst oder Behinderung des Kindes, denn dann steht die Familienbeihilfe auch noch bis zum 25. Lebensjahr zu. Bezieht das Kind ab Vollendung des 20. Lebensjahres eigene Einkünfte, so darf das zu versteuernde Gesamteinkommen des Kindes € 10.000 pro...

Read More...

Read More


18

Juni 2014

GmbH und neue Gründungsprivilegierung: Auch wirtschaftliche Sinnhaftigkeit prüfen!

Das GmbH-Mindeststammkapital ist seit 1.3.2014 wieder auf € 35.000 angehoben, die gesetzliche Mindesteinzahlung auf das Stammkapital beträgt grundsätzlich wieder € 17.500. Im Gesellschaftsvertrag kann jedoch vorgesehen werden, dass die Gesellschaft eine Gründungsprivilegierung wie folgt in Anspruch nimmt: Die Summe der (gründungsprivilegierten) Stammeinlagen aller Gesellschafter muss mindestens € 10.000 betragen. Darauf müssen mindestens € 5.000 bar eingezahlt werden. Sacheinlagen sind ausgeschlossen. Während aufrechter Gründungsprivilegierung sind die...

Read More...

Read More


18

Juni 2014

Neuer Leistungsort und One-Stop-Shops bei Telekommunikations-, Rundfunk-, Fernseh- und elektronischen Dienstleistungen ab 1.1.2015

Telekommunikations-, Rundfunk-, Fernseh- und elektronische Dienstleistungen gelten 2015 an jenem Ort als ausgeführt, an dem der private Leistungsempfänger seinen Wohnsitz, Sitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat. Ab 1.1.2015 gelten elektronisch erbrachte sonstige Leistungen (z.B. Bereitstellen von Software, Websites, Online-Zeitungen etc.) sowie Telekommunikations-, Rundfunk- und Fernsehdienstleistungen, die von Unternehmen aus einem anderen Mitgliedstaat der EU oder aus Drittstaaten an private Kunden (Nichtunternehmer) im Gemeinschaftsgebiet erbracht werden, an...

Read More...

Read More


23

Apr. 2014

Online-Anmeldung für Dienstnehmer zur Sozialversicherung

Für juristische Personen und eingetragene Personengesellschaften gilt für die Anmeldung von Dienstnehmern vor Arbeitsantritt, dass diese jedenfalls mittels ELDA zu übermitteln ist.  Jeder Dienstnehmer ist vom Dienstgeber bereits vor Arbeitsantritt zur Sozialversicherung anzumelden. Dies gilt bundesweit für sämtliche Branchen und für alle Dienstgeber. Die Anmeldung ist online durchzuführen. Anmeldungen in Papierform gelten bei Dienstgebern in Form von juristischen Personen (z.B. Kapitalgesellschaften) und von im Firmenbuch...

Read More...

Read More



Page 41 of 43« First...102030...3940414243